Ihr Geld kann mehr: Der E-Mail-Kurs zur Guten Geldanlage!

Inspiration
25.03.2025

Geld kann mehr bewirken als nur Rendite erzielen, doch oft fließt es unbemerkt in klimaschädliche oder unethische Investitionen. Tatsächlich ist der Finanzsektor einer der größten Hebel für den Klimaschutz – und trotzdem sind sich die wenigsten Menschen dieser Tatsache bewusst. Banken und Fonds investieren oft in fossile Energien, in Unternehmen, die Umweltzerstörung betreiben oder soziale Ungleichheiten verschärfen.

Mit Ihrer Geldanlage bestimmen Sie mit, in welche Richtung sich unsere Welt entwickelt! Doch wo fängt man an? Welche Alternativen gibt es? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Geld eine positive Wirkung entfaltet?

Die klimja Investment Akademie bietet Ihnen mit dem kostenlosen E-Mail-Kurs „6 Schritte zur Guten Geldanlage“ eine einfache Möglichkeit, sich mit verantwortungsvollen Finanzentscheidungen auseinanderzusetzen. In wenigen Wochen gewinnen Sie Klarheit darüber, wo Ihr Geld aktuell wirkt und wie Sie es gezielt für eine lebenswerte Zukunft einsetzen können.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Mehr Kontrolle über Ihr Geld: Sie lernen, wie Ihr Geld tatsächlich verwendet wird und wie Sie gezielt positive Veränderungen bewirken können.

Ihr Geld als Klimaschutz-Hebel nutzen: Finanzflüsse sind eine der wirkungsvollsten Stellschrauben für eine nachhaltige Welt.

Bewusstsein schaffen: Die meisten Menschen wissen nicht, dass ihre Geldanlage oft fossile Industrien unterstützt. Mit Wissen kommen Sie ins Handeln!

Zukunftsorientiertes Investieren: Nachhaltige Geldanlagen verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung.

Selbstbestimmt und informiert handeln: Sie gewinnen finanzielle Kompetenz und wissen, worauf es wirklich ankommt.

Praktische Umsetzungstipps: Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch eine nachhaltige Finanzstrategie, die zu Ihren persönlichen Zielen passt.

Was Sie erwartet

In 6 leicht verständlichen Modulen führt Sie der Kurs durch die Grundlagen einer verantwortungsvollen Geldanlage. Jedes Modul gibt Ihnen konkrete Informationen, Reflexionsfragen und umsetzbare Schritte an die Hand.

Schritt 1: Was macht mein Geld? Die wenigsten wissen, wohin ihr Geld tatsächlich fließt. Erfahren Sie, wie Banken, Versicherungen und Fonds Ihre Einlagen nutzen und welche ökologischen und sozialen Auswirkungen dies hat.

Schritt 2: Welche Werte stecken hinter Ihrer finanziellen Entscheidung? Wie denken Sie über Geld? Welche Rolle spielt es in Ihrem Leben und welche Verantwortung tragen wir als Anleger:innen? Entwickeln Sie ein neues Bewusstsein für Ihren finanziellen Einfluss.

Schritt 3: Bestandsaufnahme – Überblick über Ihre Finanzen gewinnen. Bevor Sie eine Veränderung herbeiführen können, brauchen Sie Klarheit über Ihre aktuelle finanzielle Situation. Sie lernen, Ihre bestehenden Anlagen zu prüfen und ihre Wirkung zu bewerten.

Schritt 4: Wirkung messen – Finanzprodukte nach sozialen und ökologischen Kriterien bewerten Welche Kriterien machen eine Geldanlage wirklich zukunftsfähig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ESG-Kriterien, Impact-Investing und ethische Banken richtig einordnen.

Schritt 5: Zielbild erstellen – Eine wirkungsvolle Investmentstrategie entwickeln Was möchten Sie mit Ihrem Geld konkret bewirken? Hier definieren Sie Ihre persönlichen Kriterien für eine zukunftsfähige Anlagestrategie.

Schritt 6: Umsetzung – Schrittweise den Wechsel zu verantwortungsvollen Investments planen Jetzt geht es in die Praxis! Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Finanzen nachhaltig umzustellen – von der Wahl eines Girokontos bis zur langfristigen Anlagestrategie.

Jetzt anmelden & die Zukunft mitgestalten!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen E-Mail-Kurs an und lernen Sie, wie Ihr Geld einen positiven Unterschied macht. Ihr Geld kann mehr – entscheiden Sie mit!

Hier anmelden

Ihnen hat der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten.

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Entdecken Sie weitere Blogartikel über spannende Projekte von klimja und interessante Themen, um Ihr Wissen rund um das Thema Klimaschutz und Investments zu vertiefen.