Schritt Drei: Ihre Finanz-Inventur

Basis-Kurs
10.01.2025

Sie wollen nun noch stärker als bisher Verantwortung für die Wirkung Ihres Geldes übernehmen? Dann ist der zweite und nächste Schritt, dass Sie sich einen Überblick über Ihre besehenden Geldanlagen verschaffen. Heute geht es an die Inventur Ihrer aktuellen finanziellen Situation.

Inventur – Wie gehe ich vor?

1. Vorbereitung

  • Nehmen Sie sich einen ruhigen Moment, um Ihre Finanzen zu überprüfen.
  • Halten Sie Ihre Zugangsdaten für diverse Online-Konten und Depots bereit.
  • Besorgen Sie sich alle relevanten Unterlagen, wie Kontoauszüge, Wertpapierabrechnungen,  Immobilienunterlagen usw..

2. Typen von Geldanlagen identifizieren

  • Gehen Sie die verschiedenen Typen von Geldanlagen (auch bekannt als Assetklassen) in der Tabelle (anbei zum Download) durch und überlegen Sie, welche für Sie relevant sind.
  • Beginnen Sie ggf. mit den „großen Brocken“
  • Tragen Sie möglichst alle Vermögenswerte ein, die Sie aktuell besitzen.

3. Geldwert ermitteln

  • Ermitteln oder schätzen Sie den aktuellen Geldwert jedes Vermögenswerts.
  • Bei Bankkonten und Bargeld ist der Wert einfach abzulesen.
  • Für Aktien, Fonds und anderen liquiden Geldanlagen können Sie den aktuellen Kurs recherchieren.
  • Bei Geldanlagen, die eine definierte Laufzeit haben (Anleihen, Lebensversicherungen, Crowd-Darlehen) können sie den aktuellen Rückkaufwert oder die noch ausstehende Tilgung eintragen.
  • Bei Immobilien können Sie den Marktwert schätzen oder ein Immobilienbewertungstool nutzen.

4. Anmerkungen hinzufügen

  • Notieren Sie wichtige Informationen zu jedem Vermögenswert, wie z.B. den Standort einer Immobilie oder besondere Merkmale eines Sammlerstücks.

5. Überprüfung

  • Überprüfen Sie Ihre Tabelle auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Bestandsaufnahme in Bezug auf Ihre persönlichen Werte

Im nächsten Modul wird es darum gehen, festzustellen, inwieweit jede Veranlagung bereits zu Ihren Werten passt. Damit meinen wir die „inneren Werte“ – also was Ihnen persönlich wichtig ist, z.B. dass nicht in fossile Projekte investiert wird oder die finanzierten Unternehmen keine Kinderarbeit nutzen. Dafür werden Sie in Modul 4 unserer klimja Investment Akademie nützliche Tipps erhalten, wie Sie dies möglichst einfach feststellen können. 


Nutzen Sie jedoch bereits heute die Zeit, sich grundsätzlich zu überlegen, worauf Sie inhaltlich bei der Geldanlage achten wollen. 

Welche Kriterien sind Ihnen besonders wichtig? 

  • frei von Waffen
  • frei von Kinderarbeit
  • frei von Kohle / Öl & Gas
  • frei von Atomenergie
  • Gleichstellung von Frauen
  • Rechte Indigener
  • Artenschutz
  • Grüne Technologien
  • Bildung & Gesundheit
  • sonstige Kriterien


Ihre Finanz-Inventur

  1. Nutzen Sie dazu unsere Tabelle für Ihre persönliche Finanz-Inventur
    (hier zum Download als Excel-Datei oder als PDF-Datei zum Ansehen oder Ausdrucken). 
  2. Tragen Sie dabei auch die für Sie wichtigsten Kriterien in die Inventur-Tabelle ein
  3. Teilen Sie diesen Text, leiten Sie Ihn an Freund*innen und Bekannte weiter und sprechen mit ihnen über die Wirkung von Geldes
  4. Geben Sie uns Feedback zu diesem Beitrag: Was hat Sie überzeugt? Was hat Sie überrascht? Wo haben Sie noch Fragen oder Ergänzungen?
Ihnen hat der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten.

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Entdecken Sie weitere Blogartikel über spannende Projekte von klimja und interessante Themen, um Ihr Wissen rund um das Thema Klimaschutz und Investments zu vertiefen.